Mitgliederversammlung 2019

Jahresbericht der Vorsitzenden Evi Stanger

Hallo und guten Abend liebe Mitglieder der Theatergruppe Wäldlesburzler,
ich freue mich sehr Euch alle bei unserer heutigen Mitgliederversammlung willkommen zu heißen.
Rückblickend gesehen war das Jahr 2018 ein schönes, aber auch arbeitsreiches Jahr.  Ab Anfang Januar fanden unsere Proben in der Alte Schule in Breitenholz statt. Die Gemeinde Ammerbuch hat uns diese dankenderweise zur Verfügung gestellt.
Wir spielten fünf Mal das Stück: Onkel Herrmann und die Pluderhosen, ein schwäbisches Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch. Ein Theaterstück mit Theater im Theater und einer Kulisse mit zwei Bühnenbildern bzw. Einrichtungen.
Der Theaterworkshop fand von 02.-04.März im Freizeitheim Simmersfeld-Beuren statt.
Die Aufführungstermine waren 16. und 17.3. in der PFC Halle in Poltringen mit dem Poltringer Fasnetsclub
am 24.03.2018 im Sportheim in Dettingen-Rottenburg mit dem Sportvereine Dettingen
am 07.04.2018 in der Turnhalle in Pfäffingen mit dem VfB Fan-und Freizeitclub Wundy
und am 14.04.2018 zugunsten der Stiftung der KBF in Mössingen
Das Stück dauerte 125 Min.
Es spielten: Jörg Federschmidt, Sandra Hechler, Sieger Hirt, Renate Kittelberger, neuer Spieler: Oliver Klopsch, Jürgen Schneck, noch ein wichtiger neuer Spieler: Lothar Sailer, Evi Stanger, Iris Theurer und Sabrina Theurer.
Regie führte: Nadja Kiesewetter. Die Souffleuse war: Ute Schwabenthan.
Regieassistenz: Katja Dieterle.
Maske: Yvonne Theurer. Werbung: Britt Weichert.
Unser Abschlussessen fand am 09.05.18 im Sportheim in Poltringen statt.
Lolle hat uns erfreulicherweise am 12.05.18 zu einem Videoabend eingeladen und uns dabei sehr gut mit leckerem Essen und Trinken versorgt.
Das war die Theatersaison 2018, danach begann die Vorbereitungszeit für unser Jubiläumsjahr. 10 Jahre Wäldlesburzler, das haben wir in zweifacher Form gefeiert.
Für die Aktiven fand am zehnten Jahrestag seit der Gründung der Theatergruppe Wäldlesburzler, am 4. Juli 2018 eine Schnaps- und Likörprobe statt. Die Wäldlesburzler kamen dazu in gemütlicher Runde zusammen. Bei den Gastgebern Inge und Ewald Rau traf sich ein Haufen hungriger, durstiger und lustiger Wäldlesburzler. Die anwesenden Gründungsmitglieder Renate Kittelberger, Jürgen Schneck, Iris Theurer und Biggi Walter wurden im Namen des Vereins mit einer schönen Wäldlesburzler-Tasse und einer Ehrenurkunde geehrt. Zusätzlich wurden Sie vom Landesverbands Amateurtheater mit der bronzenen Anstecknadel geehrt. Ebenfalls geehrt wurden die aktiven Mitglieder der ersten Stunde. Auch die anderen Anwesenden erhielten eine Rose als Anerkennung für die Mitarbeit bei den Wäldlesburzlern.


Am 16.09.18 fand eine große öffentliche Jubiläumsveranstaltung im Herrschaftsgarten in Pfäffingen statt. Allen voran möchte ich mich beim Ausschuss für ihren großen Einsatz ihre Geduld und die vielen vorhergehenden Sitzungen mit ihnen und den Narrenfreunden Pfäffingen bedanken. Dieses Fest war für uns eine große Herausforderung, da uns die Erfahrung fehlte. Zum Glück standen uns die Narrenfreunde bei, durch ihre hervorragende Hilfe konnten wir das Fest sehr gut zusammen stemmen. Aber auch die Freiw. Feuerwehr Pfäffingen, Wundy und die Sportschützen haben uns super unterstützt.
Unseren Sponsoren möchte ich ebenfalls herzlich danken. Diese waren doppelt gefordert durch Werbung für die Theatersaison und der Jubiläumsveranstaltung.
Aber am allerwichtigsten nicht zu vergessen war auch die Hilfe aller mitwirkenden Mitgliedern der Wäldlesburzler, auch ihnen gebührt großen Dank. Dank allen wurde das Jubiläum zu einem unvergesslichen Fest für alle.
Das Programm war auch nicht von schlechten Eltern: Unsere Freunde die Theaterleut aus Walddorfhäslach begeisterten mit einem lustigen schwäbischen Sketch. Iris und ich, führten ebenfalls einen Sketch auf. Das Duo Trottoir brachte das Publikum mit französisch-schwäbischen Streuobsterfahrungen zum Lachen und Singen und unsere Theatermänner Jürgen und Fedi widmeten dem Schwäbischen noch einige wahre und lustige Weisheiten. Nebenbei gab es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Unter anderem wurden sie vom Zauberer Pino Magino alias Oliver Klopsch verzaubert, beim Kinderschminken in kleine Prinzessinnen und Tiger verwandelt und im Club konnten sie sich bei der Kinderdisko mit Tanz, Spiel und Süßigkeiten vergnügen. Aber auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz, sie konnten am Wäldlesburzler-Quiz knobeln und Eintrittskarten gewinnen. Zusätzlich gab es noch Stellwände mit Rückblicken zu gespielten Stücken und allen Aktiven aus der gesamten Zeit. Was für eine abwechslungsreiche und schöne Unterhaltung an einem Sonntag bei bestem Wetter und bester Verpflegung im Pfäffinger Herrschaftsgarten.
Die zwei Jubiläen haben uns aber nicht daran gehindert auch sonst unsere sozialen Kontakte zu pflegen. Wir waren zusammen in Weinbesen, machten am 27.07.18 eine Fasswagenfahrt mit Sieger Hirt, die wir ihm anlässlich seines 75. Geburtstags geschenkt haben und besuchen uns an Geburtstagen. Vergangenes Jahr waren wir unter anderem bei Christinas 50. in Altingen und meinem 50. Geburtstag bei mir in Pfäffingen in meiner Halle.
Am 29.09.18 fand das Zwiebelkuchenessen bei Theurers in der Biegenmühle statt. Dieses Essen war auch schon wieder Auftakt für die Theatersaison 2019.
Am 12.10.18 fand die Mitgliederversammlung im Narrenstüble in Pfäffingen statt.
Die erste Probe für das Stück „Elvis für Fortgeschrittene“ fand am 29.11.2018 mit neuen Spielern statt. Katja Dieterle und Thomas Hirt (Tombel) bereichern seitdem unser Spielerteam.
Die Leseproben fanden im Narrenstüble Pfäffingen statt, da wir den Probentag auf Montag gelegt haben und dieser Tag von Wundy selbst genutzt wird.
Dies war wohl der von mir längste bisher vorgetragene Bericht bei einer Mitgliederversammlung und damit möchte ich zum Kassenbericht von Jürgen Schneck weitergeben.
Vielen Dank
1. Begrüßung
2. Jahresbericht der Vorsitzenden Evi Stanger
3. Kassenbericht des Vorstandes
Bericht der Kassenprüfer

4. Bericht der Kassenprüfer
Mit Entlastung der Vorstandschaft durch Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahl des Wahlleiters

7. Wahlen
Wahlperiode jeweils 2 Jahre. Kassenprüfer: Wahlperiode 1 Jahr
Es werden gewählt:
2. Vorsitzende Iris Theurer
Schriftführerin Britt Weichert
Beisitzer Sabrina Theurer (und 2. Thomas Hirt?)
Kassenprüfer Sieger Hirt, Rolf Stanger

8. Anträge

9. Sonstiges, Termine
Theaterstück: Castinglust und Rollenfrust
10 Spielerinnen und Spieler, 4 männliche und 6 weibliche
Regie Britt Weichert
Dauer ca. 110 Min

Termine:
1. November: Fototermin
am Spielplatz Sportplatz Pfäffingen, 10 Uhr
14. November: Probenbeginn, (Wundy) 20 Uhr
Titel: „Castinglust und Rollenfrust“ 
26. November: Einzug Alte Schule Breitenholz, Treffpunkt Schuppen 18 Uhr
06.-09. März: Probenwochenende in Pfullingen
21./22. März: Premierenwochenende in Poltringen
mit dem PFC
28. März: Aufführung in Pfäffingen mit dem Wundy
04. April: Aufführung in Ofterdingen
mit dem Schul- und Förderverein (Zehntscheuer)
Und nun bin ich am Ende unserer Versammlung angekommen und möchte mich nochmal recht herzlich für euer Kommen bedanken, bei den Sponsoren, dem Ausschuss, den Spielern und unseren Heinzelmännchen. Vielen Dank.

Abschließend noch ein herzliches: Isch des wieder a Theater!
 

Mitgliederversammlung 2018

Tagesordnung:

1. Begrüßung  
Ich möchte Euch alle recht herzlich bei der heutigen Mitgliederversammlung begrüßen.
Ich möchte mich ganz herzlich beim Ausschuss für Ihren großen Einsatz bei unserem Jubiläum bedanken und natürlich bei allen die sich durch ihren Arbeitseinsatz oder durch Kuchenspenden oder was auch immer sich eingebracht haben, es war ein schönes Fest mit lieben Gästen und einem tollen Programm. Und wir konnten zwei neue Mitglieder gewinnen.
Mit diesem Dank möchte ich auch schon zu Punkt 2 dem Jahresbericht überleiten. 

Punkt 2. Jahresbericht durch die Vorsitzende
2017 haben wir das Stück „Nonnapoker“ von Jennifer Hülser vier Mal gespielt.. Die Gemeinde Ammerbuch hat uns die „Alte Schule“ in Breitenholz als Probenraum zur Verfügung gestellt. Ein schöner Raum bei dem wir die Kulissen sowie unsere Requisiten stehen lassen konnten. Nadja Kiesewetter hat zum ersten Mal bei uns erfolgreich Regie geführt.
Drei Wochen vor der Premiere ist Sieger Hirt erkrankt, deshalb musste er aus gesundheitlichen Gründen seine Teilnahme als Spieler absagen. Jörg Federschmidt ist glücklicherweise für ihn kurzfristig eingesprungen. Ein paar Tage später gingen wir auch schon vom 10. bis 12. März ins Probenwochenende nach Simmersfeld/Beuren. Unsere Vorpremiere fand am 25. März 2017 in Mössingen bei der KBF statt. Dies war der 12. Auftritt zugunsten der Stiftung der KFB. In Poltringen spielten wir am 01. und 2. April. In Pfäffingen fand am 22. April unser letzter Auftritt dieser Saison statt.
Bei den Auftritten haben uns zu unserer aller Begeisterung die Narrenfreunde Pfäffingen als Helfer begleitet und uns beim Auf- und Abbau unterstützt.
Es spielten Renate Kittelberger, Iris Theurer, Evi Stanger, Sabrina Theurer, Sandra Hechler und Ute Schwabenthan, Jürgen Schneck und Jörg Federschmidt. Katja Dieterle konnten wir zur großen Freude als Ersatz für Ute Schwabenthan als Souffleuse gewinnen.
Das Abschlussessen der Theatersaison fand am 19. Mai im Adler in Poltringen statt.
Am 23. Juni .2017 war die Hochzeit von Yvonne Schelling geb. Theurer. Wir haben den Sektempfang ausgerichtet. Das war die erste Hochzeit von einem Vereinsmitglied der Wäldlesburzler.
Am 21. Juli um 16 Uhr fand auch schon wieder die Stückbesprechung für das Jahr 2018 statt. Zur Freude vom Ausschuss war die Leserunde in diesem Jahr sehr kurz, da wir das Stück „Onkel Herrmann und die Pluderhosen“ bereits in unserem Fundus hatten. Wir hatten schon Jahre bei denen wir drei Mal fünf bis 10 Stücke von verschiedenen Verlagen zur Ansicht bestellt haben. Die Hefte müssen dann alle kopiert, bearbeitet, verteilt, gelesen und vom Ausschuss benotet werden. Danach gibt es Besprechungen und Entscheidungen welches Stück genommen werden kann und bei welchem evtl. neue Spieler gesucht werden müssen. Dieser große Aufwand mussten wir 2017zum Glück nicht betreiben.
Im Anschluss an die Stückbesprechung fand um 17 Uhr das Grillfest im Garten in der Stangers Halle statt. Es war wie immer ein schönes gemütliches Beisammensein in netter Runde.
Am 18. August unternahmen wir eine Schlepperfahrt. Bei der Einkehr im Besen bei Gugel in Tübingen haben wir zur großen Freude Fedi mit seiner Frau getroffen.
Am 26. August haben wir einen Ausflug nach Sigmaringendorf ins Naturtheater mit einer Übernachtung gemacht. Das war ein schönes und eindrucksvolles Erlebnis für alle teilnehmenden. Wir bekamen eine Führung durchs gesamte Gelände und wir durften den Kleider- und Stofffundus kennenlernen. Dabei bekamen wir das Angebot, dass wir im Naturtheater Kleider für Aufführungen ausleihen können, was wir 2018 zum Stück „Onkel Herrmann und die Pluderhosen“ sehr gerne in Anspruch genommen haben.
Das Zwiebelkuchenessen fand bei Theurers am 16. September statt. Bei diesem Termin fand eine Spielerbesprechung statt. Dabei wurde das neue Manuskript verteilt. Leider war die Resonanz der Vorjahre sehr rückläufig, deshalb findet das Zwiebelkuchenessen nur noch im kleinen Rahmen statt.
Am 29. September fand die Mitgliederversammlung im Adler in Poltringen statt.
Unsere Theaterkollegen in Entringen besuchten wir am 4. November zu deren Aufführung in der Turnhalle. Wir besuchten auch die Aufführungen in Dettenhausen beim Dettenhäuser Fleckatheater, in Remmingsheim die Theatergruppe des SV Neustetten sowie in Walddorfhäslach die Theaterleut. Der Austausch mit Theater-Kollegen ist immer sehr spannend und macht großen Spaß.
Und am 27. November war auch schon die erste Probe für die Theatersaison 2018.
Sehr schön im Jahr 2017 war auch, dass wir Lolle als Spieler gewinnen konnten.
Das war mein Bericht für das Jahr 2017.
Nun kommen wir zu Punkt drei dem Kassenbericht von Jürgen Schneck.
3. Kassenbericht des Vorstands
Vorgetragen von Jürgen Schneck.
(Vielen Dank Jürgen für den umfassenden und übersichtlichen Kassenbericht!)
4. Bericht der Kassenprüfer
Sieger Hirt ? Rolf Stanger entschuldigt
5. Entlastung des Vorstands
Sieger Hirt fragen
6. Wahl des Wahlleiters
Sieger Hirt
7. Wahlen (1. Vorsitzender, Kassier, Beisitzer, Kassenprüfer)
Vorschläge der Vorstandschaft:
1.Vorsitzende Evi Stanger,
2.Kassier Jürgen Schneck,
3.Beisitzer: Sabrina Theurer,
4.Kassenprüfer: Vorschläge aus der Versammlung ?
Rolf Stanger und Sieger Hirt
8. Anträge (Anträge sind keine bei der 1. Vorsitzenden eingegangen)
9. Sonstiges (Termine, Bekanntmachungen)
29.11.18 1. Theaterprobe (Lese) von „Elvis für Fortgeschrittene“ beim Wundy
Proben ab Januar in Breitenholz „Alte Schule“
08.-10.03.19 Probenwochenende in Simmersfeld/Beuren
16./17.03.19 Premierenwochenende in Poltringen, PFC Halle
23.03.19 Benefizveranstaltung zugunsten der Stiftung der KBF
30.03.2019 Aufführung in Pfäffingen, Turnhalle
Ende offizieller Teil                                     Gemütliches Beisammensein
 

Home   Aktuelles   Der Verein   Chronik   Kontakt   Bilder   Karten   Impressum